Im letzten Jahr hat sich bei Backdigital so einiges getan. Neben vielen spannenden Kundenprojekten, motivierendem Netzwerkaustausch und der Eröffnung des zweiten Büros in Hamburg hat sich auch das Team vergrößert. Verschaffen Sie sich mithilfe dieses kleinen Mitarbeiterinterviews einen Blick hinter die Kulissen von Backdigital.
v
„Ich stehe hinter Backdigital, schätze die Menschen, mit denen ich zu tun habe und möchte, dass das Unternehmen für einen nachhaltigen Mehrwert sorgt (…).“
c

Ich bin Anna und habe mich während der Gründungsphase direkt von der Idee und der Vision von Backdigital anstecken lassen. Ich denke, die Unterschiedlichkeit der einzelnen Teammitglieder*innen hat das junge Unternehmen sich so besonnen, stabil und zugleich rasant entwickeln lassen. Mich findet man im Marketing.

Mein Name ist Thorsten und ich bin seit der Geburtsstunde von Backdigital mit von der Partie. Mit Weitblick sorge ich dafür, dass wir stets unser Ziel anpeilen und habe neben den strategischen Themen und Kundenprojekten immer ein offenes Ohr für die Mitarbeitenden.

Ich bin Alicja und habe zunächst als Praktikantin im Bereich Marketing und Social Media bei Backdigital angefangen. In dieser Zeit konnte ich bereits einzigartige Erfahrungen sammeln und viele neue Fähigkeiten erlernen. Für mich war nach dieser Zeit klar – hier möchte ich weitermachen.
Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei Backdigital für dich aus?
Der frühe Vogel fängt den Wurm: Um produktiv in den Tag zu starten, trifft sich die Belegschaft von Backdigital jeden Morgen zum Daily. Ob aus dem Büro oder dem Homeoffice, die tägliche Videokonferenz bietet die Gelegenheit, sich über aktuelle Projekte und unsere jeweiligen Tätigkeiten auszutauschen. Danach beginnt der Start in den Arbeitstag – Alicja, Anna und Thorsten berichten über ihren Berufsalltag bei Backdigital:
„Die großen strategischen Fragen und die operativen, kreativen Aufgaben – sie alle finden irgendwie Platz in meinem Alltag und lassen mich gern mal die Zeit vergessen… Ich genieße dennoch die Arbeit im Büro, denn irgendwann gegen Mittag sorgt mindestens ein knurrender Magen für den Vorschlag einer gemeinsamen Pause. Ein wenig frische Luft und lockere, persönliche Gespräche unter den Mitarbeitenden motivieren mich sehr für die zweite Tageshälfte.“
Anna
„Im Anschluss an unseren Daily priorisiere ich meine anstehenden Aufgaben und fange dann mit der umfangreichsten und wichtigsten Aufgabe an. Typischerweise arbeiten wir sehr eng mit unseren Kundinnen und Kunden zusammen, so dass viel Kommunikation über den Tag hinweg gefragt ist. Zudem ist es mir stets ein Bedürfnis zu sehen, ob alles im Team läuft und alle zufrieden sind – also noch mehr Kommunikation.“
Thorsten
„Außer dem täglichen Daily ist eigentlich jeder Arbeitstag abwechslungsreich. Natürlich gibt es einige Routineaufgaben, wie z. B. die wöchentlichen Beiträge in den sozialen Medien, aber auch diese sind jede Woche unterschiedlich. Wenn ich jetzt meinen typischen Arbeitstag beschreiben sollte, würde ich sagen: Daily, Marketingtätigkeiten und Austausch bzw. Zusammenarbeit mit Kolleg*innen.“
Alicja
Wie würdest du die Teamarbeit bei Backdigital beschreiben?
Teamarbeit ist nicht gleich Zusammenarbeit. Das Gemeinschaftsgefühl, das die Mitarbeitenden verbindet, wenn sie zusammen an einem Projekt arbeiten und einander unterstützen, macht den großen Unterschied. Besonders in Zeiten, wo immer mehr aus dem Homeoffice gearbeitet wird und die Belegschaft sich nicht an einem Standort befindet, sind kreative Lösungswege gefragt, die das Wir-Gefühl unter den Mitarbeitenden stärken. Welche Zutaten nutzt Backdigital für erfolgreiche Zusammenarbeit?
„Kommunikation ist der Schlüssel. Jeder ist anders und das ist auch gut so. Die unterschiedlichen Sichtweisen und Kompetenzen haben uns bisher nur vorangebracht. Offenheit und Ehrlichkeit trägt uns genauso durch arbeitsintensive Zeiten wie Humor und Nachsicht. Hier lässt keine Entschuldigung auf sich warten und Anerkennung und Lob werden zügellos geäußert.“
Anna
„Ich würde sagen, dass wir ein sehr dynamisches und leidenschaftliches Team sind. Unsere Mitarbeitenden sind angehalten, immer wieder ihre Ideen einzubringen. Durch diesen direkten und tollen Austausch haben wir ein Team, welches sich mit unserem Unternehmen weiterentwickelt.“
Thorsten
„Jeder ist jederzeit erreichbar und bereit zu helfen. Wenn ich mal Unterstützung brauche, kann ich meine Kolleg*innen immer fragen und wir arbeiten dann zusammen an der Aufgabe. Dadurch, dass wir uns in der morgendlichen Videokonferenz jeden Tag sehen und auch so den ganzen Tag über in Kontakt bleiben, wird das Wir-Gefühl durch die Arbeit im Homeoffice in keiner Weise geschwächt.“
Alicja
Was schätzt du an der Arbeit in einem Startup am meisten?
Flache Hierarchien, Aufgabenvielfalt und „Hands-On“-Mentalität, dieses sind nur einige der typischen Schlagwörter, die mit der Arbeit in einem Startup verbunden werden. Wie sieht das bei Backdigital aus?
„Das Unternehmen hat wirklich schnell laufen gelernt. Ich weiß gar nicht, ob wir noch so ein typisches Startup sind. Aber klar, Backdigital von Anfang an mit begleitet zu haben, ist schon eine besondere und für mich neue Erfahrung. Am meisten schätze ich, dass es ziemlich schnell zu einer gemeinsamen Sache geworden ist. Ich hatte plötzlich das Interesse, dass das Unternehmen wächst und sich etabliert und manchmal lassen mich die Ideen auch am Wochenende nicht los. Ich stehe hinter Backdigital, schätze die Menschen, mit denen ich zu tun habe und möchte, dass das Unternehmen für einen nachhaltigen Mehrwert sorgt und durch Marketing auch gesehen wird.“
Anna
„Die Arbeit in einem Startup ist vor allem durch Kontinuität in der Veränderung geprägt. Was erstmal wie ein Widerspruch klingen mag, schafft schlussendlich eine ständige Weiterentwicklung. Wobei wir uns immer wieder auf unsere Vision zurückbesinnen, um den Fokus zu halten und unsere Lösungen in die Branche zu tragen.“
Thorsten
„Das, was ich wahrscheinlich am meisten an der Arbeit in einem Startup schätze, ist, dass man von Anfang an ein vollwertiges Teammitglied ist. Obwohl ich bei Backdigital als Praktikantin angefangen habe, konnte ich schon seit dem ersten Tag wichtige Aufgaben übernehmen, die der gemeinsamen Unternehmung wirklich weiterhelfen. Ich denke, dass das ein großer Vorteil zu „größeren Unternehmen“ mit einer schon bestehenden Hierarchie ist. Dort kommt es oft vor, dass es für Praktikanten Extraaufgaben gibt. Man lernt da bestimmt auch viel dazu, kann aber meistens nicht unmittelbar sehen, ob die Aufgaben, die man gemacht hat, wirklich nützlich für das Unternehmen waren. Als Praktikantin bei Backdigital kann ich direkt und persönlich mitbeeinflussen, wie und wohin sich das Unternehmen entwickelt. Ich finde, dass man durch die Arbeit in einem Startup authentische Einblicke in das Berufsleben bekommt und einzigartige Erfahrungen sammeln kann.“
Alicja
Auf welches nächste Projekt freust du dich am meisten?
Backdigital ist zwar noch ein Startup, aber schon lange nicht mehr ein kleines. Die gesamte Belegschaft darf sich auch dieses Jahr über viele neue spannende Aufgaben und die weitere erfolgreiche Zusammenarbeit mit bestehenden Kunden freuen. Aber gibt es ein bestimmtes Projekt, auf das sich Alicja, Anna und Thorsten besonders freuen?
„Ich muss sagen, ich habe die Branche richtig liebgewonnen. Im Gegensatz zu einigen meiner Kolleg*innen hatte ich vorher nicht so viele Berührungspunkte und durfte im letzten Jahr durch Netzwerkarbeit vieles kennenlernen, was mich begeistert hat. Ich freue mich auch in diesem Jahr auf tolle Workshops, in denen ich über die individuellen Herausforderungen und Besonderheiten der Betriebe erfahren darf und Menschen treffe. Zudem durfte ich im letzten Jahr redaktionelle Beiträge, unter anderem für das Back Journal, verfassen, was mir Spaß gemacht hat. In diesem Jahr freue ich mich auf ein weiteres schriftliches Erzeugnis aus meiner Feder in einem, wie ich finde, besonderen Format… Und wo ich gerade schon so geheimnisvolle Wörter von mir gebe: Ich freue mich auf spannende Kooperationsarbeit…“
Anna
„Aktuell freue ich mich riesig auf das Projekt: “Zweites Geschäftsjahr“. Es liegen viele spannende Aufgaben vor uns sowie eine Reihe toller neuer Kundenprojekte, mit denen wir unsere Vision weiterverfolgen können. Digitalisierung als Motor für das Bäcker- und Konditorenhandwerk.“
Thorsten
„Da gibt es so einiges. Wir sind z. B. nächstes Jahr auf einigen Messen unterwegs, wo ich aktuell an der Planung beteiligt bin. Der ganze Planungsprozess ist superspannend und natürlich bin ich auch schon gespannt darauf zu sehen, wie sich die ganzen Ideen auf der Messe zeigen werden. Aber auch unser neues YouTube-Format – Backware & Software – ist ein Projekt, auf das ich mich sehr freue.“
Alicja
Welche der Backdigital-Lösungen begeistert dich besonders?
Wir von Backdigital sehen die Digitalisierung als Chance und Möglichkeit, die backende Branche für die Zukunft aufzustellen. Die Produkte von Backdigital reichen dabei von Digitalapplikationen für bspw. eine genaue Absatzplanung oder einer effizienten Personalsuche bis hin zu Lösungen für eine attraktive Online-Präsenz oder einem eigenen Webshop. In vielen Betrieben sind unsere Produkte schon zu finden und sorgen für den Erhalt der handwerklichen Tradition und Wirtschaftlichkeit.
„Den ganzheitlichen Ansatz finde ich großartig. BackPlan, die Absatzprognose mittels künstlicher Intelligenz, ist ein Produkt, mit einem hohen Innovationscharakter und großem Mehrwert. Mit den Fühlern in der Branche und dem engen vertrauensvollen Austausch entstehen immer wieder neue digitale Lösungen, die die Betriebe dort abholen, wo sie gerade stehen. So soll es doch sein – ich unterstütze mit meiner Expertise und schaffe einen Mehrwert und habe dafür traditionell hergestellte Backwaren mit besten Zutaten auf meinem Tisch von einer Bäckerei, die entspannt in die Zukunft blickt.“
Anna
„Das ist eine knifflige Frage… Ich denke, aktuell ist es unsere neuste Webshop-Lösung. Und das aus dem Grund heraus, dass sich immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher auch einen multimedialen Verkaufskanal bei Bäckereien wünschen und wir den Betrieben ein Produkt mit einem besonderen Branchenfokus anbieten können.“
Thorsten
„Ich finde, dass besonders in Anbetracht der hohen Retourenquote und der damit verbundenen Lebensmittelverschwendung BackPlan als wahrer digitaler Helfer dienen kann. Mit Blick auf mein Tätigkeitsfeld würde ich unsere Lösungen im Bereich Online-Marketing nennen. Die Welt wird immer digitaler, was es umso wichtiger macht, die Online-Sichtbarkeit des eigenen Unternehmens zu steigern.“
Alicja
x
