Unsere Partner & Veröffentlichungen







Das Erstellen und Schalten von Stellenanzeigen sollte sich für Sie nicht zu einem Vollzeitjob entwickeln. Mit dem persönlichen Bewerberservice von Backdigital übernehmen wir diese Aufgaben für Sie.
Eine zielgruppenspezifische Anzeigengestaltung und die richtige Platzierung Ihrer Stellenanzeigen schafft maximale Reichweite und damit die perfekte Grundlage für neue Bewerbungen.
Heutzutage steht hinter dem Schalten einer erfolgreichen Jobanzeige mehr, als nur das Veröffentlichen. Mit Blick auf den zunehmenden Fachkräftemangel ist es sehr wichtig, zu wissen, wo Ihre Zielgruppe nach Jobangeboten sucht, um sie gezielt ansprechen zu können. Zudem gibt es mittlerweile zahlreiche Möglichkeiten, Stellenangeboten zu begegnen: Jobbörsen, digitale Suchmaschinen und soziale Medien sind dabei die größten Anlaufstellen für zukünftige Angestellte. Dem Multiposting, also dem Mehrfachschalten von Stellenanzeigen auf verschiedenen Portalen, kommt daher eine entscheidende Rolle zu.
Eine genaue Zielgruppenanalyse kann sehr aufwendig sein und auch die richtige Ansprache der passenden Kandidaten kostet wertvolle Zeit. Wir kennen Ihre Zielgruppe und übernehmen die Anzeigengestaltung und Texterstellung, sodass Sie sich auf Ihre eigentliche Tätigkeit konzentrieren können.
Mit der richtigen Kombination aus Jobbörsen und sozialen Medien sorgen wir dafür, dass Ihre Zielgruppe dort angesprochen wird, wo sie sich online aufhält.
(30 Tage)
„Ich arbeite Montag und Sonntag allein, meine Frau ruft am Samstag an, ob ich zum Mittagessen komme, die Tochter sagt zu mir ‚Papa, du bist nie zuhause’… Das Arbeitspensum ist einfach zu hoch.“
Traditionsbäcker Stefan Nitschke am 30.12.2021 über Personalmangel im Bäckerhandwerk, bayreuther-tagblatt.de
Unser Traditionsheld befindet sich in einer herausfordernden Lage:
Er möchte seinen Betrieb, sein Lebenswerk, schützen und für die Zukunft stärken. Doch nun muss er wehmütig an vergangene Tage zurückdenken, in denen er Filialen öffnen und viele Menschen mit Backwaren glücklich machen konnte. Nach wie vor bilden sich vor den Filialen erwartungsvolle Menschenschlangen, denen er nicht mehr gerecht werden kann.
Ihm fehlt die Unterstützung eines leidenschaftlichen und großen Teams, um die Aufgaben seines traditionsreichen Handwerkes, welches ihm einst Kraft und Freude gegeben hat, zu bewältigen.
In diesem vermeintlich aussichtslosen Zustand begegnen ihm die Mitarbeitenden von Backdigital. Sie sind Bewundernde des backenden Helden und verspüren den Drang, ihm mit ihrer Expertise auszuhelfen. Nachdem dieser von seiner Personalnotlage berichtet hat, meinen die engagierten Unterstützer*innen dem Traditionshelden, einen Weg zu geeigneten Bewerber*innen zeigen zu können. Doch als sie den Digitalisierungsatlas zücken, verblasst der Hoffnungsschimmer schon wieder…
Für ihn ist klar: Auf der Suche nach geeignetem Personal möchte er das Ungetüm der Digitalisierung umgehen. Darüber hat er schon einiges gehört. Es sei ein Zeiträuber, verkompliziere die einfachsten Dinge und werde als Allheilmittel hoch angepriesen.
Doch die Suche gestaltet sich zunehmend frustrierend. In der Welt des Bäckerhandwerks scheint es niemanden mehr zu geben, der sich für Tradition und Qualität einsetzen will. Zeitgleich wird sein Rivale, der gesichtslose Discounter, immer stärker im Bereich der Backwaren. In seiner kräftezehrenden Lage wagt er gemeinsam mit Backdigital einen ersten Blick in die Digitalisierungsschlucht.
Dort tritt das vermeintliche Ungetüm aus dem Schatten hervor und sieht durchaus harmlos aus. Durch die Möglichkeiten der Digitalisierung sieht unser backender Held, was ihm vorher verborgen blieb. Eine Welt, in der potenzielle Bewerber*innen sich aufhalten, die von dem Vorhaben des Traditionshelden nichts wissen. Diesem wird in dem Moment klar: Der Alltag der Menschen und ihre Gewohnheiten haben sich verändert. Zudem spielen neben materiellen Anreizen immaterielle Anreize wie Werte, Gemeinschaft, Identifikation und Sinnhaftigkeit eine immer größere Rolle bei der Jobsuche, die es zu vermitteln gilt.
Er möchte durch die digitalen Möglichkeiten und mit einem neuen Blick auf seine personelle Zielgruppe gemeinsam mit Backdigital einen Weg zu neuem Personal finden, der ihn und sein Werk in die Zukunft führt.
Zusammen erarbeiten sie eine attraktive Arbeitgebermarke, die die Einzigartigkeit des Betriebes verdeutlicht und schaffen es, diese über eine breite Online-Präsenz nach außen zu tragen. Jobsuchende können sich mit dem Betrieb und seinen Zielen identifizieren und sich einfach und bequem bewerben.
Für knapp 79% der Bevölkerung gehören die sozialen Medien mittlerweile zum Alltag. Auch Ihrer Zielgruppe hält sich täglich bei Instagram und Co. auf. Dieser Umstand bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit, Ihrem Betrieb durch Bilder, Videos und Texte ein authentisches Gesicht zu verleihen, mit dem Ihre Kundschaft, Ihre Mitarbeitenden und Ihre Bewerbenden sich identifizieren wollen. Geschickt angestellt haben Sie hier zusätzlich die Chance, mit Ihren Stellenangeboten eine hohe Reichweite zu erlangen und mit Ihrer Zielgruppe unverbindlich zu interagieren. Durch entsprechende Verlinkungen gelangen diese dann mit nur einem Klick zur Bewerbung oder Unternehmenswebseite.
Mit SEO (Suchmaschinen-Optimierung) und SEA (Suchmaschinen-Anzeigen) sorgen Sie dafür, dass bei bestimmten Eingaben in Online-Suchmaschinen (z.B. Google) Ihre Website, Karriereseite oder Stellenanzeige möglichst weit oben in den Ergebnissen ausgegeben wird. Denn Google zieht für die Reihenfolge der angezeigten Seiten mehrere beeinflussbare Faktoren heran und schreibt Ihnen unterschiedliche Relevanz für Suchende zu. Über den suchmaschinenoptimierten Seiten stehen die kommerziell geschalteten Beiträge zu dem Suchbegriff. Diese Werbeanzeigen sind durch das Kürzel „Ad“ gekennzeichnet.
Ihre Karriereseite zeigt qualifizierten Bewerber*innen nicht nur, welche Stellen derzeit offen sind, sondern ermöglicht auch ein erstes Bild über Ihren Betrieb und das Arbeitsumfeld. Eine klare, nutzerfreundliche Seitenstruktur mit wichtigen Informationen und authentischen Inhalten begünstigen, dass Ihre Zielgruppe sich angesprochen fühlt. Hier lohnt es sich, einen Perspektivenwechsel zu wagen. Welche Inhalte möchten Ihre Seitenbesuchenden sehen und welche nicht?
Bilder haben Macht, weil sie Emotionen ansprechen! Qualitative, visuelle Inhalte, online aber auch offline, werden deutlich schneller wahrgenommen als reine Textinhalte und lenken Aufmerksamkeit auf sich. Das geweckte Interesse erhöht zudem die Bereitschaft, beigefügte Texte zu lesen. Nutzen Sie dieses Wissen und die Gelegenheit von potenziellen Mitarbeitenden unter Ihrer Kundschaft, indem Sie auch in Ihren Filialen auf Ihr Jobangebot aufmerksam machen. Ein treffendes Bild und ein kurzer Slogan auf einem Plakat oder Aufsteller genügt. Ein zusätzlicher QR-Code, der zu Ihrer Stellenanzeige führt und weitere Informationen vermittelt, weckt die Neugier und ist unkompliziert, was die Chance für eine Bewerbung erhöht.
Die Zeiten, in denen sich Jobangebote in Zeitungen markiert worden oder Jobsuchende direkt vorbeigekommen sind, sind vorbei. Die Digitalisierung hat auch für Schnelllebigkeit gesorgt und Bewerbungsprozesse sollen demnach transparent und einfach sein. Um eine aussagekräftige Stellenanzeige zu formulieren, die anschließend auf verschiedenen Jobportalen veröffentlicht werden sollte, sollte sich an erprobten Kriterien orientiert werden. Neben Übersichtlichkeit und Prägnanz gibt es auch den erfolgsversprechenden Aufbau von Stellenanzeigen. Durch eine ansprechend gestaltete Anzeige können Bewerbende vom Sofa aus überblicken, welche Aufgaben auf sie zukommen, welche Vorteile der Betrieb ihnen bietet und vor allem wie sie sich bewerben können.
„Auch können Sie uns Ihre Bewerbung per Fax zukommen lassen.“ Spätestens in diesem Moment wurde die Seite der Stellenanzeige wohl geschlossen. In dem Kampf um Personal geht es darum, Barrieren möglichst gering zu halten und dem Bewerbenden einen einfachen Bewerbungsprozess zu ermöglichen. Haben Sie eine Software auf Ihrer Website eingebunden, kann der Bewerbende in nur wenigen Schritte seine Bewerbung einreichen. Die eintreffenden Daten werden nach den gewünschten Qualifikationen gefiltert und Ihnen entsprechend präsentiert – immer aktuell. Somit behalten Sie den Überblick über die Bewerbungen und die Korrespondenz mit Bewerbenden. Zudem freuen diese sich über eine zeitnahe Rückmeldung. Hier finden Sie weitere Informationen zu der Backdigital-Software BackPersonal, mit der Sie es zusätzlich schaffen, durch das integrierte Multiposting mit nur einem Klick eine maximale Sichtbarkeit Ihrer Stellenangebote zu erreichen.
Stellen Sie sich jetzt für die Zukunft auf und positionieren Sie Ihren Betrieb als attraktiven Arbeitgeber für Jobsuchende und Mitarbeitende. Wählen Sie aus unseren Paketen, das passende für Ihre Personaloffensive. Sie sind unsicher, was für Sie sinnvoll sein könnte? Wir beraten Sie selbstverständlich gern und finden Ihre individuelle Lösung!
Wählen Sie mit den Backdigital-Bausteinen aus den digitalen Möglichkeiten für Ihren Betrieb. Erhöhen Sie durch eine maximale Reichweite die Chance, dass Ihre Stellenanzeige gesehen wird. Geben Sie uns ganz einfach die Bausteine Ihres Anzeigen-Pakets durch, wir erstellen Ihnen Ihr persönliches und unverbindliches Angebot und Sie besetzen erfolgreich Ihre offenen Stellen. Sie sind unsicher, was für Ihr Stellenangebot das sinnvollste ist? Wir beraten Sie selbstverständlich gern und finden Ihren individuellen Weg!
Pro Stellenanzeige
(30 Tage)
Eine Stellenausschreibung inkl. Promotion
„Durch den hilfreichen Kontakt mit Backdigital war ich schnell von BackPersonal und der einfachen Bedienung und schnellen Verwaltung überzeugt. Ich kann mit nur einem Klick Stellenangebote veröffentlichen und breit streuen. Ein Hauptgrund war aber tatsächlich das Team von Backdigital! Aus der Branche für die Branche wird hier gelebt und sie greifen uns bei jedem Schritt unter die Arme und stehen an unserer Seite. Bereits während der Testphase hatte ich Bewerbungen erhalten und konnte eine erste Einstellung erreichen.“
Claus Grammetbauer Backhaus Grammetbauer